News
Schützenfeste Resultate nach dem zweiten Halbjahr 2024
- Details
Resultate der Ottiker Armbrustschützen an den Schützenfestern nach dem zweiten Halbjahr 2024.
Im zweiten Halbjahr trafen sich die Schützen beim ASV Ried-Gipswil
zu ihrem 75 Jahre Jubiläumsschiessen.
Nach dem Erfolgserlebnis in Egg mit 55.41 folge ein ernüchterndes Sektionsresultat. Mit 53.61 belegten die Ottiker aber trotzdem den sehr guten 29 Rang von insgesamt 49 Sektionen. Anschliessend beim Freundschaftsbund-Schiessen der Sektionen Nürensdorf, Tagelswangen, Oberwil, Ottikon, Bisikon und der Gastsektion Buhwil-Neukirch konnten sie sich mit 53.675 im Mittelfeld Platzieren. Sie belegten hinter Nürensdorf, Tagelswangen und Oberwil den 4 Platz.
Nach dem Endschiessen vom ASV Ottikon folgte noch das letzte Schiessen, das Fondueschiessen beim ASV Seen-Gotzenwil. Das war ein Nachtschiessen. Da bildeten immer 4 Schützen eine Gruppe. Die Ottiker haben tapfer gekämpft, platzierten sich aber mit 296 Punkten nur auf dem 9 Platz von insgesamt 11 Gruppen. Hier war die Devise aber klar, mitmachen geht vor dem Rang.
Nach dem Schiessen trafen sich alle Gruppen im Vereinslokal vom ASV Seen-Gotzenwil zum gemütlichen Fondue-Essen.
Als letzter Anlass findet am 2. November das Absenden statt.
Am 4. November beginnt die Wintersaison mit dem 10 Meter Armbrust-Schiessen in Luckhausen, diese dauert bis Ende März.
Wir suchen immer neue Mitglieder. Alle die Interesse haben und einmal mit einer Armbrust schiessen wollen sind herzlich eingeladen an einem Probe-Training teilzunehmen. Alle, Männlein oder Weiblein, Jugendliche ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Trainiert wird jeweils am Dienstag ab 17.00 Uhr von April bis September. Alle werden von unseren Vereinsmitgliedern persönlich betreut.
Vorher aber bitte Anmeldungen über E-Mail:
Homepage: www.asv-ottikon.ch.
Endschiessen 28. - 29. September 2024
- Details
Gelungenes Endschiessen des Armbrustschützenvereines Ottikon
Das Endschiessen fand am Samstag, 28. und So. 29. September statt.
Am Samstag, bei misslichem, kaltem Wetter konnten die ersten Schützen ab 09.00 Uhr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Jeder Schütze wurde von einem Vereinsmitglied fachgerecht betreut.
Der Samstag und Sonntagvormittag war reserviert für alle Schützen, die das Endschiessen absolvieren wollten.
Der Sonntagnachmittag begann mit dem Final der Volksschützen, die am Volksschiessen am 1. Juni 2024, 43 und mehr Punkte erreichten.
Wegen dem misslichen Wetter oder der Rad-WM haben dieses Jahr nicht mehr so viele den Weg nach Ottikon gefunden wie beim letzten Jahr. Dennoch war der Verein mit der Beteiligung sehr zufrieden.
Anschliessend wurde der Cup-Final von den Vereinsmitgliedern ausgetragen.
Das war sehr spannend, es duellierten sich 4 Schützen für diesen Vereinsinternen Cup-Final.
Nach 10 Schuss auf die 10er Scheibe schied der schlechteste aus. Danach schied auch wieder der schlechteste nach nur noch 2 Schüssen aus.
Dann wurde der Final der zwei übriggebliebenen ausgetragen.
Jeder musste auch wieder 2 Schüsse auf die 10er Scheibe absolvieren.
Alex Duvosin hat im spannenden Final unseren Präsidenten Michi Widmer geschlagen.
Herzliche Gratulation.
In der Wirtschaft hatten wir alle Hände voll zu tun, am Samstag bei kaltem und regnerischem Wetter war unser Vereinslokal bis auf den letzten Platz besetzt.
Nur die hartgesottenen haben dem Wetter getrotzt und platzierten sich auf dem Vorplatz vom Schützenhaus.
Doch am Sonntag meinte es Petrus gut mit uns und wir konnten die Festwirtschaft bei schönem Wetter im freien betreiben. Die Gäste haben sich anscheinend wohl gefühlt und einige von ihnen haben uns sogar an beiden Tagen besucht.
Wir vom Verein sind sehr zufrieden über den Verlauf des Endschiessens und freuen uns natürlich, wenn alle im nächsten Jahr den Weg nach Ottikon wieder finden.
Der ASV Ottikon bedankt sich bei allen für die grosse Teilnahme.
Natürlich allen Vereinsmitgliedern und Helfern für das grosse Engagement. Ohne sie kann man so einen Anlass nicht durchführen.
Zürcher Jungschützen Cup 2024
- Details
Erfolgreiche Jungschützen am Zürcher Cup-Final des Armbrustschützenvereines Ottikon.
Am 22. September 2024 nahmen drei Jungschützen vom Armbrustschützenverein Ottikon bei Kemptthal am Final des Zürcher Jungschützen-Cup teil.
Diese drei haben sich für den Jungschützen-Cup-Final qualifiziert.
In 4 Kategorien mit jeweils 8 Schützen wurde um Punkte gekämpft.
Der Jungschützenleiter Erich Manser fuhr mit Haliunaa Wohlgensinger, Moritz Kämpfer und Lena Marfurt nach Horgen.
Lena schaffte es aufs Podest, sie hat in der Kategorie bis 13-jährige (aufgelegt) geschossen.
Mit 86 Punkten hat sie den super 2. Platz erreicht.
Haliunaa und Moritz haben in der Kategorie bis 17-jährig (frei, nicht aufgelegt) geschossen.
Haliunaa hat mit 81 Punkten und dem 4. Platz das Podest nur knapp verpasst und Moritz platzierte sich mit 77 Punkten auf dem 6. Platz.
Alle drei Schützen haben sich jeweils in ihrer Kategorie unter den besten 8 vom Kanton platziert.
Der Armbrustschützenverein Ottikon gratuliert allen für die grossartigen Resultate und bedankt sich beim Jungschützenleiter Erich für sein grosses Engagement.
Schützenfeste Resultate nach dem ersten Halbjahr 2024
- Details
Sehr gute Resultate der Ottiker Armbrustschützen an den Schützenfestern nach dem ersten Halbjahr 2024.
Das erste war das Speckschiessen in Buhwil-Neukirch TG.
Der Start ins 2024 glückte den Ottikern sehr gut.
Mit dem Sektionsresultat von 54.411 wurde ein sehr gutes Resultat erreicht. Das reichte dem ASV Ottikon in den Kategorien 1 bis 3 zum 20 Rang von insgesamt 33 Vereinen. Es konnte jeder Schütze mindestens eine Kranzkarte mit nach Hause nehmen.
Das nächste Schützenfest war das Burgstockschiessen im St. Gallischen Rheineck.
Obwohl auch wieder gut geschossen worden ist, reichte es nicht an das Resultat von Buhwil heranzukommen.
Das erreichte Sektionsresultat von 53.209 ist trotzdem sehr gut. Sie platzierten sich in den Kategorien 1 bis 3 auf dem 23 Rang von 33 Sektionen.
Dann folgte das Verbandsschiessen in Helvetia Neuhausen.
Die Ottiker Schützen fanden wieder zu ihrer alten Stärke zurück.
Mit 54.61 Punkten platzierten sie sich in der Kat. 2 auf dem sehr guten 6 Rang von 15 Mannschaften
Da konnten alle 6 Schützen im Sektionswettkampf eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
Danach folgte das Jubiläumsschiessen 50 Jahre ASV Egg.
Hier konnte sich der ASV Ottikon nochmals steigern.
Der Vereinsschnitt in der Sektion war mit 55.41 das beste in diesem Jahr. Sie platzierten sich in der Kat. 2 auf dem sehr guten 3 Platz von 18 Sektionen.
Nun folgt noch im August das Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Ried-Gipswil.
Im September das Freundschaftsschiessen der 5 befreundeten Vereine Bisikon, Ottikon, Tagelswangen Nürensdorf und Oberwil beim ASV Nürensdorf.
Am 28. und 29. September findet im Schützenhaus Ottikon das Endschiessen statt.
Volksschiessen 2024
- Details
Volksschiessen 2024
Am 1. Juni von 09.00 bis findet wieder das beliebte Volksschiessen für die ganze Bevölkerung statt. Es sind alle von 10 bis 100 Jahre eingeladen.
Jeder Teilnehmer wird von einem Betreuer begleitet und unterstützt.
Nach den Probeschüssen wird das Volksschiessen Programm geschossen.
Geschossen werden 5 Schuss auf eine 10er Scheibe. Wer 39 und mehr Punkte schiesst bekommt ein Kranzabzeichen oder eine Kranzkarte oder ein Besteckteil.
Wer über 43 Punkte schiesst, der Qualifiziert sich für den Volksschiess-Final. Der findet am So. 29. September 2024 zwischen 13.00 und 15.00 Uhr auch wieder hier im Armbrustschützenhaus statt.
Auch ist für Speis und Trank gesorgt.
Wir freuen uns, wenn wir am 1. Juni zahlreiche Teilnehmer begrüssen dürfen.
Saisoneröffnung
- Details
Saisonbeginn
Am Di. 19. und am Sa.23. März treffen sich die Mitglieder vom Armbrustschützenverein zum Standputzete.
Da wird der ganze Schiessstand wieder auf Vordermann gebracht.
Dann kann die Sommersaison beginnen.
Die Aktiv-Mitglieder messen sich am Dienstag, 2. April 2024 ab 17.00 Uhr beim Eröffnungsschiessen.
Es sind 10 Schuss auf eine 10er Scheibe.
Schon am Samstag, 6. April treffen sich die Aktiv-Mitglieder zum ersten Schützenfest. Das Speckschiessen in Buhwil-Neukirch. Alle schiessen um 14.00 Uhr.
Allen Schützen wünschen wir viel Erfolg für die kommende Sommersaison.
Preisjassen 6. Januar 2024
- Details
Preisjassen 2024
Wiederum im Clubhaus des FC Kemptthal konnten wir 24 Jasser begrüssen. Leider waren 2 Tische weniger als letztes Jahr, weil es einige Abmeldungen gab.
Pünktlich um 19Uhr konnten die Gäste das traditionelle Menue (Fleischkäse mit Kartoffelsalat) einnehmen.
Anschliessend wurde mit dem Jassen und der Erklärung zur diesjährigen Schätzung gestartet. Es wurde um jeden Punkt gekämpft, manchmal mit guten Karten und halt manchmal auch mit weniger Kartenglück.
Das Jassen verlief ruhig und ohne böse Worte. Nach gut 2 ½ Stunden konnte sich das Rechnungsbüro an die Arbeit machen.
Dank den diversen Sponsoren konnte auch dieses Jahr wieder ein schöner Gabentisch für das Jassen, sowie für die Schätzung präsentiert werden.
Ich danke an dieser Stelle allen meinen Helfern, dem Team von Patty’s Clubhüüsli und allen Mitjassern für den schönen Abend.
Für das Jahr 2025 wird ebenfalls wieder ein Preisjassen geplant. Der Termin konnte noch nicht fixiert werden, da nächstes Jahr im Clubhaus die Küche umgebaut wird, und der Terminplan für die Fertigstellung noch nicht ganz klar ist.
Bei der Schätzung wurde ein Bild präsentiert, das aus kleinen Steinen gefertigt war. Es galt zu erraten wie viele Steinchen auf der Leinwand aufgeklebt waren. 2 Schätzer kamen bis auf 89 Steine auf das richtige Resultat.
So musste die Zweite geschätzte Zahl, die näher bei der richtigen Zahl von 80‘089 Steinchen war entscheiden.
1. Rang: Godi Schmid, 2. Rang Patty Gimmi
Rangliste Preisjassen Sponsoren Preisjassen
Heinz Wegmann
Eidgenössisches Schützenfest 2026 in Weesen SG
Voranzeige
Eidgenössisches Schützenfest findet vom 9. - 19. Juli 2026 in Weesen SG statt